Innovation auf verantwortungsvolle Weise
Als globales Unternehmen und bedeutender lokaler Arbeitgeber tragen wir Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitern und unserem Planeten.
Es gibt keinen besseren Zeitpunkt für Veränderung und Visionen neuer Realitäten als während der Nachwehen einer globalen Pandemie. Unser Planet braucht Hilfe – und deshalb haben wir unsere Betriebsabläufe hinterfragt und den ökologischen Fußabdruck und Beitrag unseres Unternehmens genau analysiert.
Bereits im letzten Jahr haben wir uns den SDGs (Sustainable Development Goals, Ziele für nachhaltige Entwicklung) des Global Compact der Vereinten Nationen verschrieben. Dieses Jahr können wir stolz verkünden, dass wir unser Wort halten: als eines der ersten Unternehmen unserer Branche mit einer B-Corp-Zertifizierung. Die strenge Evaluierung für diese Zertifizierung entspricht den Kriterien der SDGs – wir können also sicher sein, dass unser Fokus genau dort liegt, wo er sein soll.
Unsere Science Based Targets Initiative
Als Teil unseres Nachhaltigkeitsplans haben wir uns der „Business Ambition“ für eine 1,5 °C Verpflichtung angeschlossen – als eines der ersten 1000 Unternehmen weltweit. Die Initiative verpflichtet ihre Mitglieder, bis 2050 Netto-Null-Emission zu erreichen und die katastrophalen Auswirkungen eines Anstiegs der globalen Temperatur um 1,5 °C zu bekämpfen.
Außerdem schlossen wir uns der „Race-to-Zero“-Bewegung an, einer gemeinsamen Anstrengung führender Persönlichkeiten aus der ganzen Welt, die sich für eine CO2-freie Einhaltung der Klimaziele einsetzen. Für die Umsetzung unseres Versprechens, die Umweltauswirkungen unserer Geschäftstätigkeit zu reduzieren, haben wir uns das Science Based Target gesetzt, bereits 2045 Netto-Null-Emission zu erreichen.
Nachhaltigkeitsbericht 2023
Owen Mumford ist eines der ersten Medizinprodukteunternehmen weltweit, das die B Corp-Zertifizierung erhalten hat. Als Teil unserer etablierten und sich weiterentwickelnden Nachhaltigkeitsagenda haben wir uns zum Ziel gesetzt, bis 2045 eine Netto-Null-Emissionsbilanz zu erreichen. In diesem Bericht möchten wir zeigen, wie die Branche ihre Fertigungsprozesse und Betriebsverfahren überprüfen und bei Bedarf neu überdenken kann.
Unser Beispiel soll andere Unternehmen in unserer Branche dazu inspirieren, ihre Maßnahmenpläne umzusetzen, um eine sichere und nachhaltige Zukunft für alle Menschen zu gewährleisten.
Hier können Sie unseren Nachhaltigkeitsbericht 2023 lesen.
Neuigkeiten
Hier finden Sie unsere verschiedenen Nachhaltigkeitsberichte:
3 Gesundes Leben für alle
Neben unserer umfassenden Richtlinie für hybrides Arbeiten, die es Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an unseren Standorten gestattet, bis zu zwei Tage pro Woche im Homeoffice zu arbeiten, führten wir dieses Jahr eine neue Richtlinie ein, mit der es durch Überstunden möglich wird, zusätzliche freie Tage zu erarbeiten. Unser Team kann sich hierdurch bis zu 12 zusätzliche Urlaubstage pro Jahr hinzuverdienen.
We continue to uphold strict health and safety policies across all sites to mitigate risk and protect our associates.
5 Gleichstellung der Geschlechter
An all unseren Unternehmensstandorten werden Gehaltsunterschiede zwischen den Geschlechtern aktiv überwacht. Wir sind ein Arbeitgeber, bei dem Chancengleichheit groß geschrieben wird. Diskriminierung aufgrund von ethnischer Zugehörigkeit, Geschlechteridentität, Sexualität oder Religion hat bei uns keinen Platz.
9 Innovation von Industrie und Infrastruktur
Außerdem konnte durch eine Konsolidierung der britischen und europäischen Logistik eine Einsparung von 16 Lastwagenladungen jährlich erzielt werden. Das Team arbeitet derzeit daran festzustellen, wie Paletten so wiederverwendet und auf dem Transportweg doppelt gestapelt werden können, damit die Anzahl der Seefrachtreisen um bis zu ein Viertel im Vergleich zum Vorjahr reduziert werden kann.
12 Nachhaltiger Konsum und Produktion
Das System wird außerdem helfen, Vermutungen, Spekulationen und unbeabsichtigte Auswirkungen über alle Parameter hinweg bei Designentscheidungen zu vermeiden. Es spielt daher eine wichtige Rolle in unserem unserem Fahrplan zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen nach Scope-3.
13 Klimaschutz
Unsere britischen und deutschen Standorte werden nun zu 100 % mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen versorgt und Initiativen für weitere Verbrauchssenkungen wurden an allen Standorten eingeführt und ausgebaut. Diese sollen Scope-1 und -2-Emissionen durch Maßnahmen wie LED-Beleuchtung und Bewegungssensoren reduzieren. An unseren britischen und deutschen Standorten gibt es Ladesäulen für Elektrofahrzeuge. In Deutschland sollen die Lademöglichkeiten 2023 weiter ausgebaut werden, um unseren wachsenden Einsatz von Elektrofahrzeugen zusätzlich zu unterstützen.