Sehen Sie hier unser gesponsertes UNGC-Webinar zur Reduzierung von Scope-3-Emissionen

Erfahren Sie, wie wir die Herausforderungen angehen, die sich bei der Zusammenarbeit mit Lieferketten zur Verringerung der Scope-3-Emissionen ergeben. Also den indirekten Emissionen, die in der Wertschöpfungskette eines Unternehmens entstehen.

Inkonsistente Emissionsdaten von Lieferanten stellen für viele Unternehmen eine Herausforderung bei der Reduzierung von Scope-3-Emissionen dar. Wir begegnen dieser Herausforderung, indem wir unsere Lieferanten auffordern, bei der Messung und Berichterstattung ihrer Emissionen eine einheitliche Methodik anzuwenden.

Darüber hinaus führen wir Lebenszyklusanalysen durch, um festzustellen, wo unsere Emissions-Hotspots in unserer Lieferkette liegen. Dies hilft uns, diese Emissionen physisch, materiell oder systemisch zu reduzieren.

Sehen Sie sich das Webinar an und erfahren Sie mehr.

UN Global Compact Netzwerk UK: Reduzierung der Scope-3-Emissionen

Emissionsreduktion

 

Durch unsere Umwelt-Lenkungsgruppe haben wir bisher zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Ein entscheidender Meilenstein auf unserem Weg zur Nachhaltigkeit war die Erreichung des B Corp-Status als eines der ersten Unternehmen in unserer Branche. Dies ist eine externe Bestätigung dafür, dass wir unsere Versprechen umsetzen. Dennoch sind wir uns bewusst, dass noch viele weitere Ziele vor uns liegen, die wir anstreben können.


•    Infrastruktur: Unsere Standorte im Vereinigten Königreich, US und in Malaysia verwenden jetzt zu 100 % LED-Beleuchtung
•    Bauen für die Zukunft: In diesem Jahr haben wir mit dem Bau unserer neuen Produktionsanlage in Witney, Oxfordshire, begonnen. Das Gebäude wird zu den besten 25 % der nach BREEAM bewerteten Gebäude gehören und moderne Technologien und ökologische Praktiken einsetzen, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern und die lokale Artenvielfalt zu fördern. 
•    Prozesse: An einem unserer Standorte im Vereinigten Königreich haben wir ein neues Abfallmanagementverfahren implementiert, das zu einer 90%igen Reduzierung des Transportaufkommens und einer Verbesserung der Recyclingmöglichkeiten geführt hat.
•    Logistik: Unsere Lager- und Abwicklungsdienste für Dritte in Großbritannien wurden von drei auf einen Dienstleister konsolidiert. Dies führte zur Eliminierung des gesamten Nachschubtransports, was zu verkürzten Lieferzeiten für unsere Kunden und einer Einsparung von über 24.000 Transportmeilen führte.
•    Papierlos: Ebenso wie unsere Finanzabteilung arbeitet auch unser HR-Team jetzt papierlos. Im Jahr 2021 haben wir unsere Online-HR-Plattform im Vereinigten Königreich eingeführt und sind damit zu einem papierlosen System übergegangen, das alle HR- und Finanzprozesse für unsere Mitarbeiter verwaltet.
•    Erneuerbare Energien nutzen: Unsere Standorte im Vereinigten Königreich und in Frankreich beziehen ihre Energie aus Ökostromtarifen. Ein Teil der Energie für unsere britischen Standorte wird sogar aus lokalen Solarquellen gewonnen.