Die Zukunft der Sicherheit beginnt mit aktiven Lösungen
Eine wegweisende, 12-monatige Machbarkeitsstudie, geleitet von Krankenschwestern und kürzlich im American Journal of Nursing veröffentlicht¹, hebt die Vorteile aktiver Sicherheitspennadeln gegenüber passiven Produkten in der pädiatrischen Versorgung hervor.
Ziel der von Experten begutachteten Studie war es, die Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit, Leichtigkeit und Genauigkeit der Insulinabgabe sowie die einfache Unterweisung von Patienten und Pflegepersonal in der Nutzung dieser Produkte zu bewerten.
Die Studie wurde in einem Krankenhaus mit 29 Betten durchgeführt. Insgesamt nahmen 132 stationäre Patienten mit neu diagnostiziertem Diabetes teil – alle waren 21 Jahre oder jünger. Die Insulinverabreichung erfolgte über einen Pen mit Sicherheitspennadel.
Um unvoreingenommene Ergebnisse zu gewährleisten, wurden 55 Krankenschwestern rekrutiert und vor Beginn der Datenerhebung im Umgang mit der neuen aktiven Sicherheitspennadel geschult. Schließlich füllten 49 Krankenschwestern sowohl Umfragen vor und nach dem Wechsel der Pennadel als auch tägliche Bewertungen aus. Ziel war es, ihre Wahrnehmung der neuen aktiven Sicherheitspennadel sowie die Einschätzung der Patienten und des Pflegepersonals zu erfassen.
Die Ergebnisse, die mit denen von Owen Mumford² übereinstimmen, zeigen, dass die Mehrheit der Krankenschwestern mit der aktiven Sicherheitspennadel insgesamt zufrieden ist. Sie empfanden die Nutzung als einfach und waren zuversichtlich, dass die volle Insulindosis abgegeben werden konnte.
Deutlich mehr Pflegekräfte fühlten sich bei der Verwendung der aktiven Sicherheitspennadel sicherer und hatten mehr Kontrolle über die Dosisabgabe und den Sicherheitsmechanismus als mit dem passiven Produkt. Auf die Frage nach der Ausgewogenheit von Sicherheit und Kontrolle gaben mindestens 85 % der Krankenschwestern an, mit der aktiven Sicherheitspennadel zufrieden oder sehr zufrieden zu sein – im Vergleich zu knapp über 45 % bei dem passiven Produkt. Zudem fiel es den Krankenschwestern leichter, Patienten und Pflegepersonal in die Nutzung der aktiven Sicherheitspennadel einzuweisen.
Die Studie kam zu dem Schluss, dass die neue aktive Sicherheitspennadel dem Pflegepersonal eine sichere und hochwertige Versorgung ermöglicht. Das Pflegepersonal zeigte sich sehr zufrieden mit dem aktiven Produkt, da es die Probleme und Herausforderungen passiver Sicherheitspennadeln löst.
Zudem betont die Studie die Bedeutung von Schulungen und der kontinuierlichen Einhaltung von Vorschriften für den effektiven Einsatz dieser Sicherheitsprodukte.
Ausführlichere Informationen über die Studie finden Sie hier.
https://journals.lww.com/ajnonline/fulltext/2025/01000/original_research__exploring_the_use_of_passive.19.aspx

Referenzen:
1. Frankish, Brenna MSN, RN, NPD-BC, CPN; Amplo, Kristina MSN, RN, NPD-BC, CPN; Townsend, Rachael BSN, RN, CPN, NE-BC; Miller-Roberts, Tonya PsyD; Wakabayashi, Akane Fujimoto MS; Calamaro, Christina PhD, PPCNP-BC, FAANP, FAAN. Original Research: Exploring the Use of Passive vs. Active Insulin Safety Pen Needle Devices in a Pediatric Population: A Feasibility Study. AJN, American Journal of Nursing 125(1):p 22-28, January 2025.
2. Owen Mumford, Project Tarvos, USA, Data on file, 2020