Skip to main content
UN Global Compact Kopfzeile mobil

UN Global Compact Sponsorship

UN Global Compact Sponsorship

Als stolzes Mitglied des UN Global Compact (UNGC) Network UK setzt sich Owen Mumford für unternehmerische Nachhaltigkeit und ökologische Verantwortung ein.

Erfahren Sie, wie wir die Herausforderungen beim Umgang mit Lieferketten angehen, um Scope-3-Emissionen zu reduzieren – indirekte Emissionen, die in der Wertschöpfungskette eines Unternehmens entstehen.

Inkonsistente Emissionsdaten von Lieferanten stellen für viele Unternehmen eine Herausforderung bei der Reduzierung von Scope-3-Emissionen dar. Wir arbeiten daran, diese Herausforderung zu meistern, indem wir unsere Lieferanten dazu auffordern, bei der Erfassung und Berichterstattung ihrer Emissionen eine einheitliche Methodik anzuwenden.

Außerdem führen wir Lebenszyklusanalysen durch, um zu ermitteln, wo unsere Emissionsschwerpunkte innerhalb der Lieferkette liegen. Dies hilft uns, diese Emissionen bereits im Design zu senken. Sei es physisch, materialbezogen oder systemisch.

Sehen Sie sich das Webinar an, um mehr zu erfahren.

UN-Logo

UN Global Compact Network UK: Reduzierung von Scope-3-Emissionen

Wir freuen uns, bekanntzugeben, dass wir eine Webinarreihe des UN Global Compact zum Thema Reduzierung von Scope-3-Emissionen sponsoren.

Die Reihe beleuchtet, wie Unternehmen ihre Scope-3-Emissionen verringern können. Sie unterstützt Firmen dabei, diese Emissionen glaubwürdig zu messen, zu berichten und zu reduzieren sowie sie in ihre Netto-Null-Strategie einzubinden. Außerdem werden praktische Maßnahmen aufgezeigt, wie Stakeholder innerhalb der Wertschöpfungskette eingebunden werden können, um die Reduktion von Scope-3-Emissionen zu beschleunigen.

Zu den Gastsprechern zählen Klimaexpertinnen und -experten sowie Vertreter von Unternehmen, die bereits erste Schritte unternommen haben und ihre Erfahrungen teilen können.

Als Mitglied des UN Global Compact Network UK unterstützen wir diese Veranstaltung, indem wir Unternehmen, Staat und Gesellschaft dabei helfen, Fortschritte zu erzielen und uns im Rahmen der Reihe ebenfalls weiterbilden.

Reduzierung unserer Emissionen

Durch unsere Umweltlenkungsgruppe konnten wir bereits zahlreiche Auszeichnungen erreichen. Ein bedeutender Meilenstein auf unserem Weg zur Nachhaltigkeit war es, als eines der ersten Unternehmen der Branche den B Corp-Status zu erlangen – ein externer Nachweis, dass wir unsere Versprechen auch tatsächlich einhalten. Dennoch wissen wir, dass noch viel vor uns liegt.

  • Emissionsberichterstattung: Die Verbesserung der Integrität und Zugänglichkeit unserer Emissionsberichterstattung ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Unser Ziel besteht darin, ein dynamisches Datenmodell zu entwickeln, das es ermöglicht, Verbesserungen im gesamten Unternehmen mit produktspezifischen Emissionen zu verknüpfen. Dieses Modell macht unsere Daten nutzbar, hebt Auswirkungen auf Ebene einzelner Produkte hervor und bringt Teams in ihren Nachhaltigkeitsbestrebungen zusammen.

  • Für die Zukunft bauen: Unser brandneuer Standort in Witney hat eine “Very Good” BREEAM-Zertifizierung erhalten, die seine hervorragenden Leistungen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Wirtschaft dokumentiert – das schützt nicht nur natürliche Ressourcen, sondern steigert auch das Wohlbefinden der dort Beschäftigten. Um diese Auszeichnung zu erhalten, mussten wir zahlreiche Aspekte im Bau der Anlage berücksichtigen: von nachhaltiger Planung bis zur Umsetzung eines verantwortungsvollen Arbeitsumfelds, das Produktivität und Wohlbefinden fördert.

  • Wiederaufforstungsprojekte: Gemeinsam mit den Eden Reforestation Projects haben wir in diesem Jahr als Reaktion auf die Zahl der abgegebenen Mitarbeiterbefragungen 468 Bäume gepflanzt. Jeder Baum, der im Rahmen dieses Programms gepflanzt wird, reduziert nicht nur CO2, sondern bietet auch einkommensschwachen Menschen in den Regionen Arbeit.

  • Sendungen bündeln: Wir setzen uns kontinuierlich dafür ein, unsere globalen und lokalen Transportnetzwerke zu optimieren. Im Rahmen dieses Engagements haben wir in China einen speziellen Konsolidierungsservice eingeführt. Künftig werden Volumina, die über mehrere Lieferanten hinweg dem LCL (Less-Than-Container Load)-Standard entsprechen, lokal nach Shanghai zur Bündelung transportiert. Das hat nicht nur die Durchlaufzeiten und Kosten reduziert, sondern auch pro Container 500 kg CO2 eingespart.

  • Papierlos werden: Wir haben uns verpflichtet, den Papierverbrauch im gesamten Unternehmen deutlich zu senken. Unser Finanzteam arbeitet bereits papierlos, und wir weiten diese Initiative aktiv auf alle Teams aus. Darüber hinaus hat unsere Qualitätsabteilung elektronische Unterschriften eingeführt, sodass papierbasierte Prozesse erheblich reduziert wurden. Mit dieser Umstellung sparen wir voraussichtlich rund 7.756 Blatt Papier pro Jahr, was der Rettung von 1,5 bis 2 Bäumen entspricht, über 77.500 Liter Wasser schont und rund 56 kg CO2-Emissionen vermeidet.

  • Erneuerbare Energien nutzen: Unser französisches Büro erhielt die Note A vom Indice Vert (Green Index) – einem Bewertungssystem für Unternehmen hinsichtlich Umwelt- und Sozialverantwortung, insbesondere in Bezug auf nachhaltige Beschaffung, ethisches Geschäftsgebaren und CSR. Die Bewertung A bedeutet, dass Owen Mumford die geforderten Standards für verantwortungsbewusste Beschaffung und Nachhaltigkeit im französischen Gesundheitssektor erfüllt oder übertroffen hat.

Zeitstrahl unserer ESG-Ereignisse

Ziele für nachhaltige Entwicklung

Nachdem wir uns bereits zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung des UN Global Compact verpflichtet haben, sind wir stolz darauf, zu zeigen, dass wir unsere Versprechen auch umsetzen – indem wir als eines der ersten Unternehmen unserer Branche den B Corp-Status erreicht haben.

Erfahren Sie mehr über unsere B Corp-Zertifizierung

Get in touch

* Field is required.